• Mannheim, Baden-Württemberg
  • astasov@reinigung-ma.de
  • +49 176 641 918 57
logotype
  • Home
  • Über Uns
  • Portfolio
  • Kontakt
  • Karriere
  • Blog
Buchen
Bewerben
logotype
  • Home
  • Über Uns
  • Portfolio
  • Kontakt
  • Karriere
  • Blog
logotype
  • Home
  • Über Uns
  • Portfolio
  • Kontakt
  • Karriere
  • Blog
Buchen
Bewerben
  • Home
  • Über Uns
  • Portfolio
  • Kontakt
  • Karriere
  • Blog
logotype
logotype
  • Home
  • Über Uns
  • Portfolio
  • Kontakt
  • Karriere
  • Blog
Tipps
HomeArchive by Category "Tipps"

Kategorie: Tipps

Blog : Kategorie –>Tipps zur Reinigung im Rhein-Neckar-Kreis, Firma Astasov
reuse - reduce - recycle
Baureinigung Büroreinigung Extrareinigung Hausmeisterdienst Küchenreinigung Tipps
By admin April 17, 2023

Welche Vorteile bietet die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und -methoden?

Die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und -methoden wird immer beliebter. Es gibt jedoch noch viele Menschen, die sich nicht bewusst sind, welche Vorteile die Verwendung dieser Reinigungsmittel und -methoden bietet. In diesem Blog werden wir die Vorteile der Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und -methoden erläutern.

  1. Gesundheitliche Vorteile Umweltfreundliche Reinigungsmittel enthalten keine schädlichen Chemikalien, die in herkömmlichen Reinigungsmitteln gefunden werden. Der Einsatz dieser Reinigungsmittel kann dazu beitragen, das Risiko von Atemwegserkrankungen, Allergien, Kopfschmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen zu reduzieren.

  2. Umweltvorteile Die meisten herkömmlichen Reinigungsmittel enthalten Chemikalien, die sich negativ auf die Umwelt auswirken können. Umweltfreundliche Reinigungsmittel hingegen werden aus nachhaltigen Materialien hergestellt, die biologisch abbaubar sind und keine giftigen Rückstände hinterlassen.

  3. Kostenvorteile Obwohl umweltfreundliche Reinigungsmittel in der Regel etwas teurer sind als herkömmliche Reinigungsmittel, können sie langfristig kosteneffektiver sein. Da sie aus natürlichen und biologisch abbaubaren Materialien hergestellt werden, können sie dazu beitragen, die Langlebigkeit von Oberflächen und Geräten zu erhöhen.

  4. Verbessertes Raumklima Umweltfreundliche Reinigungsmittel und -methoden können dazu beitragen, ein gesünderes Raumklima zu schaffen. Sie enthalten keine schädlichen Dämpfe oder Gerüche, die in herkömmlichen Reinigungsmitteln gefunden werden können. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Kopfschmerzen, Allergien und anderen gesundheitlichen Problemen zu reduzieren.

  5. Unterstützung der lokalen Wirtschaft Durch die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln können Sie auch die lokale Wirtschaft unterstützen. Viele umweltfreundliche Reinigungsmittel werden von kleinen Unternehmen hergestellt, die sich auf nachhaltige Praktiken konzentrieren.

Insgesamt bietet die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und -methoden viele Vorteile. Sie tragen dazu bei, ein gesünderes Raumklima zu schaffen, reduzieren das Risiko von gesundheitlichen Problemen und verbessern die Umwelt. Durch die Unterstützung von lokalen Unternehmen, die umweltfreundliche Reinigungsmittel herstellen, können Sie auch einen positiven Einfluss auf Ihre Gemeinschaft haben.

 
 
 
logotype

Sichern Sie sich jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch

HIER KLICKEN
READ MORE
yellow sign of caution reserve cleaning on wet floor
Baureinigung Büroreinigung Extrareinigung Küchenreinigung Tipps
By admin April 10, 2023

Wie kann man eine effektive Reinigungsstrategie für verschiedene Räume entwickeln?

Eine effektive Reinigungsstrategie für verschiedene Räume zu entwickeln, kann eine Herausforderung darstellen. Jeder Raum hat seine eigenen Besonderheiten und Reinigungsbedürfnisse. In diesem Blog geben wir Ihnen Tipps, wie Sie eine effektive Reinigungsstrategie für verschiedene Räume entwickeln können.

  1. Raumtypen identifizieren Der erste Schritt bei der Entwicklung einer effektiven Reinigungsstrategie ist die Identifizierung der Raumtypen. Es ist wichtig zu berücksichtigen, welche Räume es gibt, wie oft sie gereinigt werden müssen und welche spezifischen Reinigungsbedürfnisse sie haben.

  2. Reinigungsbedürfnisse bestimmen Nachdem Sie die Raumtypen identifiziert haben, sollten Sie die Reinigungsbedürfnisse jedes Raumes bestimmen. Ein Badezimmer benötigt beispielsweise eine gründliche Reinigung von Waschbecken, Toilette, Dusche und Fliesen, während ein Wohnzimmer hauptsächlich Staub und Schmutz auf Polstermöbeln und Böden aufweist.

  3. Reinigungsaufgaben priorisieren Priorisieren Sie die Reinigungsaufgaben für jeden Raum entsprechend der Notwendigkeit und des Zeitrahmens. Ein stark frequentiertes Zimmer wie die Küche benötigt beispielsweise eine tägliche Reinigung, während andere Räume wie der Keller oder der Speicher wöchentlich oder sogar monatlich gereinigt werden können.

  4. Reinigungstechniken anpassen Jeder Raum erfordert unterschiedliche Reinigungstechniken. So sollte beispielsweise ein Badezimmer aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit mit einem Desinfektionsmittel gereinigt werden, um Schimmel und Bakterienwachstum zu vermeiden. In einem Wohnzimmer hingegen können Sie Staubsaugen, um Staub und Schmutz von Polstermöbeln und Böden zu entfernen.

  5. Reinigungsmittel auswählen Für eine effektive Reinigung ist die Auswahl der richtigen Reinigungsmittel entscheidend. Verwenden Sie für unterschiedliche Oberflächen die geeigneten Reinigungsmittel. Es ist auch ratsam, umweltfreundliche Reinigungsmittel zu verwenden, um die Umweltbelastung zu minimieren.

  6. Reinigungsplan erstellen Nachdem Sie alle Schritte durchlaufen haben, sollten Sie einen Reinigungsplan erstellen, der auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Raumes abgestimmt ist. Ein Reinigungsplan gibt Ihnen eine klare Vorstellung davon, welche Reinigungsaufgaben zu welcher Zeit durchgeführt werden müssen.

Eine effektive Reinigungsstrategie für verschiedene Räume zu entwickeln, erfordert Planung, Geduld und Organisation. Durch die Identifizierung der Raumtypen, Bestimmung der Reinigungsbedürfnisse, Priorisierung der Reinigungsaufgaben, Anpassung der Reinigungstechniken, Auswahl der richtigen Reinigungsmittel und Erstellung eines Reinigungsplans können Sie eine effektive Reinigungsstrategie entwickeln, die zu einem sauberen und gesunden Zuhause oder Büro

 
 
 
logotype

Sichern Sie sich jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch

HIER KLICKEN
READ MORE
Woman hand clearing, pulling out some weed form her garden, usin
Hausmeisterdienst Tipps
By admin April 5, 2023

Wie kann man umweltfreundlich Unkraut entfernen?

Umkraut kann ein hartnäckiges Problem sein, besonders wenn es zwischen Pflastersteinen oder in anderen schwierig zu erreichenden Bereichen wächst. Während viele Menschen chemische Unkrautvernichtungsmittel verwenden, können diese schädlich für die Umwelt und die Gesundheit von Menschen und Tieren sein. Zum Glück gibt es viele umweltfreundliche Methoden, um unerwünschtes Unkraut zu entfernen.

  1. Unkraut per Hand entfernen: Ziehen Sie das Unkraut von Hand aus dem Boden. Dies ist mühsam, aber effektiv. Sie sollten sicherstellen, dass Sie die gesamte Wurzel herausziehen, um sicherzustellen, dass das Unkraut nicht zurückkommt.

  2. Heißes Wasser: Gießen Sie kochendes Wasser über das Unkraut, um es abzutöten. Dies ist eine umweltfreundliche Methode, die keinen Schaden anrichtet und auch in schwierigen Bereichen eingesetzt werden kann.

  3. Salz: Bestreuen Sie das Unkraut mit Salz. Dies trocknet es aus und lässt es absterben. Seien Sie jedoch vorsichtig, da Salz auch den Boden unfruchtbar machen kann.

  4. Essig: Sprühen Sie eine Mischung aus Essig und Wasser auf das Unkraut. Essig wirkt als natürliches Herbizid und tötet das Unkraut ab. Seien Sie jedoch vorsichtig, da Essig auch die umliegende Vegetation schädigen kann.

  5. Elektrische Maschinen: Es gibt elektrische Geräte wie Unkrautbrenner oder Unkrautstecher, die ohne Chemikalien verwendet werden können. Unkrautbrenner verwenden hohe Temperaturen, um das Unkraut abzutöten, während Unkrautstecher das Unkraut mechanisch aus dem Boden entfernen.

Diese umweltfreundlichen Methoden sind effektiv und sicher. Sie helfen dabei, das Unkrautwachstum zu kontrollieren und den Einsatz von schädlichen Chemikalien zu vermeiden. Wenn Sie jedoch große Flächen von Unkraut befreien müssen, kann es am besten sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

logotype

Sichern Sie sich jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch

HIER KLICKEN
READ MORE
Baureinigung Extrareinigung Tipps
By admin April 3, 2023

Wie kann man eine gründliche Reinigung nach einer Renovierung oder einem Umzug durchführen?

Renovierungen und Umzüge können aufregend sein, aber auch viel Schmutz und Unordnung verursachen. Eine gründliche Reinigung danach ist unerlässlich, um das Zuhause oder Büro wieder in einen sauberen und ordentlichen Zustand zu bringen. Doch wie geht man dabei am besten vor? In diesem Blog geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um eine gründliche Reinigung nach einer Renovierung oder einem Umzug durchzuführen.

  1. Planung ist alles Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um alles sorgfältig zu planen. Erstellen Sie eine Checkliste mit den Bereichen, die gereinigt werden müssen, und besorgen Sie alle notwendigen Reinigungsmittel und Werkzeuge. Vergessen Sie nicht, Schutzhandschuhe und eine Staubmaske zu tragen, um sich vor Schmutz und Staub zu schützen.

  2. Beginnen Sie mit grober Reinigung Zunächst sollten Sie den groben Schmutz und Staub entfernen, bevor Sie mit der eigentlichen Reinigung beginnen. Verwenden Sie dafür einen Staubsauger oder Besen. Anschließend sollten Sie die Oberflächen mit einem feuchten Tuch abwischen, um den Staub zu entfernen.

  3. Reinigen Sie die Böden gründlich Böden können während einer Renovierung oder eines Umzugs stark verschmutzen. Verwenden Sie einen geeigneten Bodenreiniger und wischen Sie den Boden gründlich mit einem feuchten Mopp oder Tuch ab. Bei hartnäckigen Flecken können Sie auch eine Bürste verwenden.

  4. Reinigen Sie die Fenster und Türen Fenster und Türen sollten ebenfalls gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie dafür einen Glasreiniger und ein Mikrofasertuch, um Schmutz und Staub zu entfernen. Auch schwer zugängliche Stellen sollten Sie nicht vernachlässigen.

  5. Reinigen Sie die Küchengeräte Küchengeräte können während einer Renovierung oder eines Umzugs schnell schmutzig werden. Verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel und -werkzeuge, die für die jeweiligen Geräte geeignet sind. Reinigen Sie auch den Bereich um die Geräte herum, um versteckten Schmutz und Staub zu entfernen.

  6. Reinigen Sie die Badezimmer Badezimmer können während einer Renovierung oder eines Umzugs schnell schmutzig werden. Verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel und -werkzeuge, um Schmutz, Schimmel und Kalkablagerungen von Oberflächen wie Waschbecken, Toiletten und Duschkabinen zu entfernen. Verwenden Sie auch eine Bürste, um die Fliesen und Fugen gründlich zu reinigen.

  7. Abschlussarbeiten Wenn Sie die Reinigung abgeschlossen haben, überprüfen Sie noch einmal alle Bereiche, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wurde. Entsorgen Sie den Schmutz und Staub ordnungsgemäß und lüften Sie den Raum, um frische Luft hereinzulassen.

Eine gründliche Reinigung nach einer Renovierung oder einem Umzug ist nicht nur wichtig, um das Aussehen und die Hygiene des Raumes zu verbessern, sondern auch, um mögliche Gesundheitsrisiken wie Stauballergien oder Schimmelbildung zu vermeiden. Nutzen Sie unsere Tipps und Anleitungen, um Ihre Reinigung effizient und gründlich durchzuführen, und genießen Sie Ihr frisch gereinigtes Zuhause oder Büro.

Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie die Reinigung am besten angehen sollten, dann nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. (Klick hier)
 
 
READ MORE
Tipps
By admin März 27, 2023

Wie Sie Ihr Geschäft sauber halten und die Umwelt schonen können

In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen wichtig, auf die Umweltverträglichkeit ihrer Geschäftsprozesse zu achten. Die Reinigung von Büros und anderen Räumlichkeiten ist dabei keine Ausnahme. Hier sind einige Tipps, wie Sie als Unternehmen Ihre Reinigungsprozesse umweltfreundlicher gestalten können:

  1. Verwenden Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel: Ein erster Schritt, um eine umweltfreundliche Reinigung zu erreichen, ist die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln. Diese Produkte sind biologisch abbaubar und enthalten keine schädlichen Chemikalien. Es gibt mittlerweile viele umweltfreundliche Reinigungsmittel auf dem Markt, die genauso effektiv sind wie herkömmliche Reinigungsmittel.

  2. Verwenden Sie wiederverwendbare Reinigungstücher: Einwegtücher können eine Menge Müll produzieren. Stattdessen können Sie wiederverwendbare Reinigungstücher verwenden, um Flächen zu reinigen. Diese können einfach in der Waschmaschine gewaschen werden und sind somit eine umweltfreundliche Alternative.

  3. Vermeiden Sie unnötige Reinigungsmittel: Vermeiden Sie es, übermäßig viele Reinigungsmittel zu verwenden. Oftmals können einfache Hausmittel wie Essig und Backpulver zur Reinigung verwendet werden, die umweltfreundlicher und oft auch günstiger sind.

  4. Verwenden Sie energieeffiziente Reinigungsgeräte: Es gibt heute viele Reinigungsgeräte, die energieeffizienter sind als ältere Modelle. Beispielsweise können Sie einen Staubsauger mit einem HEPA-Filter verwenden, der weniger Energie verbraucht und gleichzeitig die Luftqualität verbessert.

  5. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter: Es ist wichtig, dass Ihre Mitarbeiter über die Bedeutung der umweltfreundlichen Reinigung informiert sind und wissen, wie sie dazu beitragen können. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter zu Themen wie Abfalltrennung, Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und richtiger Entsorgung von Reinigungsmitteln.

  6. Beauftragen Sie umweltfreundliche Reinigungsunternehmen: Es gibt mittlerweile viele Reinigungsunternehmen, die auf umweltfreundliche Reinigung spezialisiert sind. Beauftragen Sie solche Unternehmen, um sicherzustellen, dass auch bei der Reinigung Ihrer Geschäftsräume auf die Umwelt geachtet wird. 

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, eine umweltfreundliche Reinigung für Unternehmen zu erreichen. Indem Sie auf umweltfreundliche Reinigungsmittel achten, wiederverwendbare Reinigungstücher verwenden und energieeffiziente Reinigungsgeräte einsetzen, können Sie dazu beitragen, die Umwelt zu schonen. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihren Beitrag leisten, um unsere Umwelt zu schützen.

logotype

Sichern Sie sich jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch

HIER KLICKEN
READ MORE
Dry cleaner's employee removing dirt from carpet in flat
Büroreinigung Extrareinigung Tipps
By admin März 26, 2023

Wie entfernt man Flecken auf Teppichen oder Polstermöbeln?

Flecken auf Teppichen oder Polstermöbeln sind ein Ärgernis, das jeder schon einmal erlebt hat. Egal, ob es sich um Rotwein, Kaffee oder Schmutz handelt, Flecken können die Schönheit und den Wert Ihrer Teppiche und Möbel beeinträchtigen. Aber keine Sorge, in diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Flecken auf Teppichen oder Polstermöbeln entfernen können.

  1. Sofort handeln

Je schneller Sie handeln, desto besser. Wenn ein Fleck auf Ihrem Teppich oder Möbelstück entsteht, sollten Sie ihn sofort behandeln. Verwenden Sie ein sauberes Tuch oder Papierhandtuch, um den Fleck vorsichtig abzutupfen und so viel Flüssigkeit wie möglich aufzunehmen.

  1. Verwenden Sie die richtige Reinigungslösung

Die Reinigungslösung, die Sie verwenden, hängt von der Art des Flecks und der Art des Materials ab, auf dem er sich befindet. Für Teppiche und Polstermöbel gibt es spezielle Reinigungsmittel, die auf bestimmte Flecken abgestimmt sind. Wenn Sie keine spezielle Reinigungslösung zur Hand haben, können Sie eine Lösung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel wie Spülmittel oder Essig herstellen.

  1. Testen Sie die Reinigungslösung

Bevor Sie die Reinigungslösung auf den Fleck auftragen, sollten Sie sie an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzustellen, dass sie das Material nicht beschädigt. Tragen Sie die Reinigungslösung vorsichtig auf den Fleck auf und lassen Sie sie für einige Minuten einwirken.

  1. Entfernen Sie die Reinigungslösung

Verwenden Sie erneut ein sauberes Tuch oder Papierhandtuch, um die Reinigungslösung vorsichtig abzutupfen und so viel Feuchtigkeit wie möglich aufzunehmen. Vermeiden Sie es, zu reiben oder zu scheuern, da dies das Material beschädigen kann.

  1. Trocknen lassen

Lassen Sie den behandelten Bereich vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder benutzen. Vermeiden Sie es, den Bereich zu stark zu belasten, während er noch feucht ist, da dies zu weiteren Schäden führen kann.

Fazit:

Flecken auf Teppichen oder Polstermöbeln können ärgerlich sein, aber mit den richtigen Schritten können Sie sie erfolgreich entfernen. Handeln Sie schnell, verwenden Sie die richtige Reinigungslösung und testen Sie sie an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie den Fleck behandeln. Vermeiden Sie es, zu reiben oder zu scheuern, und lassen Sie den behandelten Bereich vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder benutzen. Mit diesen Tipps werden Sie Ihre Teppiche und Polstermöbel wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.

logotype

Sichern Sie sich jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch

HIER KLICKEN
READ MORE
Tipps
By admin März 20, 2023

Welche Methoden eignen sich am besten für verschiedene Oberflächen?

Wenn es um die Reinigung von Oberflächen geht, gibt es eine Vielzahl von Reinigungsmethoden, die je nach Art der Oberfläche und der Art des Schmutzes eingesetzt werden können. Hier sind einige der gängigsten Reinigungsmethoden und wann sie am besten eingesetzt werden sollten:

  1. Nassreinigung: Die Nassreinigung ist eine der grundlegendsten Methoden zur Reinigung von Oberflächen. Sie eignet sich besonders für harte, glatte Oberflächen wie Fliesen, Beton oder Stein. Bei der Nassreinigung wird ein Reinigungsmittel aufgetragen und anschließend mit Wasser abgespült oder mit einem Mopp oder Tuch abgewischt. Die Nassreinigung eignet sich gut für die Entfernung von Staub und Schmutz sowie für die Desinfektion.
  2. Trockenreinigung: Die Trockenreinigung ist eine Reinigungsmethode, bei der keine Flüssigkeit verwendet wird. Stattdessen wird Schmutz und Staub von der Oberfläche entfernt, indem ein Reinigungsmittel aufgetragen und mit einem Tuch oder einer Bürste abgewischt wird. Die Trockenreinigung ist besonders für empfindliche Oberflächen wie Holz oder empfindliche Teppiche geeignet.
  3. Dampfreinigung: Die Dampfreinigung ist eine Methode zur Tiefenreinigung, bei der Dampf auf die Oberfläche aufgetragen wird. Der Dampf löst den Schmutz von der Oberfläche, der dann mit einem Tuch oder einem Staubsauger entfernt wird. Die Dampfreinigung ist besonders für die Reinigung von Polstern, Teppichen und schwer zugänglichen Bereichen wie Ecken oder Ritzen geeignet.

  4. Chemische Reinigung: Die chemische Reinigung ist eine Reinigungsmethode, bei der spezielle Reinigungsmittel verwendet werden, um schwer zu entfernenden Schmutz und Flecken zu entfernen. Diese Methode ist besonders für die Reinigung von stark verschmutzten oder fettigen Oberflächen wie Küchen oder Badezimmern geeignet.

  5. Hochdruckreinigung: Die Hochdruckreinigung ist eine Reinigungsmethode, bei der Wasser unter hohem Druck auf die Oberfläche gesprüht wird. Die Hochdruckreinigung ist besonders für die Reinigung von Außenbereichen wie Terrassen, Fassaden und Gehwegen geeignet.

Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Oberflächen unterschiedliche Reinigungsmethoden erfordern. Wenn Sie unsicher sind, welche Methode für eine bestimmte Oberfläche geeignet ist, wenden Sie sich am besten an uns oder den Hersteller der Oberfläche. Eine falsche Reinigungsmethode kann zu Beschädigungen oder Farbveränderungen führen und im schlimmsten Fall die Oberfläche dauerhaft beschädigen.

In jedem Fall ist es wichtig, regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um das Aussehen und die Lebensdauer von Oberflächen zu erhalten. Eine gründliche Reinigung mit der richtigen Methode kann dazu beitragen, dass Ihre Oberflächen

READ MORE
Wiping wall
Tipps
By admin März 13, 2023

Wie oft sollte eine Gebäudereinigung durchgeführt werden?

Die Reinigung eines Gebäudes ist unerlässlich, um ein sauberes und gesundes Umfeld für die Menschen, die darin arbeiten oder leben, zu schaffen. Die Reinigungsfrequenz hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Gebäudes, der Nutzung, der Anzahl der Benutzer und der Art der Oberflächen. Hier sind einige wichtige Überlegungen bei der Festlegung der Reinigungsfrequenz für Ihr Gebäude:

  1. Art des Gebäudes: Die Art des Gebäudes ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Reinigungsfrequenz. Bürogebäude erfordern möglicherweise eine tägliche Reinigung, während Wohngebäude weniger oft gereinigt werden müssen.

  2. Nutzung: Die Nutzung des Gebäudes spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein Restaurant oder ein Lebensmittelgeschäft erfordert häufigere Reinigungen als ein Bürogebäude, um Lebensmittelvergiftungen und andere hygienische Probleme zu vermeiden.

  3. Anzahl der Benutzer: Je mehr Menschen ein Gebäude nutzen, desto häufiger muss es gereinigt werden. Eine große Anzahl von Menschen erhöht das Risiko für Schmutz, Staub und Keime.

  4. Art der Oberflächen: Die Art der Oberflächen im Gebäude beeinflusst auch die Reinigungsfrequenz. Zum Beispiel müssen Böden mit viel Verkehr häufiger gereinigt werden als Böden, die selten benutzt werden.

Basierend auf diesen Faktoren gibt es einige allgemeine Richtlinien für die Reinigungsfrequenz für verschiedene Arten von Gebäuden:

Bürogebäude: In Bürogebäuden sollten die Böden täglich gereinigt werden, während die Arbeitsflächen und das Bad mindestens einmal pro Woche gereinigt werden sollten.

Wohngebäude: Wohngebäude erfordern normalerweise nicht so häufige Reinigungen wie Bürogebäude. Die Reinigung der Böden und des Badezimmers einmal pro Woche sollte ausreichend sein, obwohl es bei Bedarf angepasst werden kann.

Lebensmittelgeschäfte und Restaurants: Diese Gebäude erfordern häufige Reinigungen, um Lebensmittelvergiftungen und andere hygienische Probleme zu vermeiden. Die Böden sollten täglich gereinigt werden, während die Arbeitsflächen und das Bad mehrmals täglich gereinigt werden sollten.

Industrieanlagen: Industrieanlagen erfordern je nach Art der Industrie und der Umgebung unterschiedliche Reinigungsanforderungen. In vielen Fällen ist es notwendig, die Anlage täglich oder sogar mehrmals täglich zu reinigen.

In jedem Fall ist es wichtig, eine regelmäßige Reinigungsplanung zu erstellen und sich an diese zu halten, um sicherzustellen, dass das Gebäude sauber und gesund bleibt. Die Reinigungsfrequenz sollte je nach Bedarf angepasst werden, um sicherzustellen, dass das Gebäude immer auf dem neuesten Stand der Reinigung und Hygiene bleibt.

 
 
logotype

Sichern Sie sich jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch

HIER KLICKEN
READ MORE
Tipps
By admin Januar 13, 2022

4 Regel die Sie beim Reinigen von WC und Bad wissen müssen

Die Reinigung der Sanitäranlagen ist unumgänglich. Es befinden sich die meisten Bakterien um und auf der Toilette 🚽 , weshalb die regelmäßige Reinigung der Toilette Pflicht ist. Sagen auch Sie den Bakterien 🦠 ❌den Kampf an 💪🏽 und befolgen Sie die 4 Regeln.
READ MORE
Tipps
By admin Januar 13, 2022

4 Tipps für streifenfreie Fenster 🧽🪣

Kennen Sie das, Sie haben eben erst die Fenster 🪟 geputzt und trotzdem sind diese nicht ganz sauber? Lästige Streifen auf den Fenster lassen das Zuhause direkt schmutzig wirken. Das Resultat = Sie fühlen sich nicht mehr wohl in ihren eigenen vier Wänden. Aber jetzt ist Schluss damit. 💡Dank der fünf Tipps können Sie ganz einfach mithilfe weniger Hausmitteln Ihre Fenster wieder zum strahlen bringen ✨, ganz ohne Streifen. 👍🏼

Gerne können Sie uns auch für eine professionelle Fensterreinigung kontaktieren. 📞 📧📩

READ MORE
Portfolio
Baureinigung Büroreinigung Hausmeisterdienst Küchenreinigung

Featured image: Welche Vorteile bietet die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und -methoden?

Das ASS in der Reinigung

Kontaktieren
Recent Posts
  • Tipps zur effektiven Reinigung von Bürogebäuden
    Tipps zur effektiven Reinigung von Bürogebäuden
    April 24, 2023
  • Welche Vorteile bietet die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und -methoden?
    Welche Vorteile bietet die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und -methoden?
    April 17, 2023
  • Wie kann man eine effektive Reinigungsstrategie für verschiedene Räume entwickeln?
    Wie kann man eine effektive Reinigungsstrategie für verschiedene Räume entwickeln?
    April 10, 2023
  • Wie kann man umweltfreundlich Unkraut entfernen?
    Wie kann man umweltfreundlich Unkraut entfernen?
    April 5, 2023
  • Wie kann man eine gründliche Reinigung nach einer Renovierung oder einem Umzug durchführen?
    Wie kann man eine gründliche Reinigung nach einer Renovierung oder einem Umzug durchführen?
    April 3, 2023
  • Wie Sie Ihr Geschäft sauber halten und die Umwelt schonen können
    Wie Sie Ihr Geschäft sauber halten und die Umwelt schonen können
    März 27, 2023
logotype
Uns liegt die Sicherheit am Herzen, daher vertrauen Tausende von Kunden ihre Häuser den Anbietern unseres Dienstes an
Instagram
Kontakt

Mannheim, Baden-Württemberg

astasov@reinigung-ma.de

+49 176 641 918 57

Bewerte uns

Google

Kontakt

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter!
Bleiben Sie immer in Kontakt!

    * Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.

    Datenschutz

    Impressum

    Copyright © 2022 astasov.de. All Rights Reserved.

    BACK TO TOP